Vortrag und Diskussion: Demokratiebildung in der Schule

Vortrag und Diskussion: Demokratiebildung in der Schule

Wie stärken wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit guter politischer Bildung gegen rechtsextreme Desinformation?

Mit Malte Krüger, MdL, bildungspolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion, und Dr. Ingrid Nestle, ehemalige Bundestagsabgeordnete, kommen wir ins Gespräch darüber, wie wir uns mit Demokratiebildung gegen Fake News, rechtsextreme Hetze und antidemokratische Desinformationskampagnen wappnen können.

Wann? Donnerstag, 11. September 2025, 19:00 – 20:30 Uhr
Wo? VfL Pinneberg, Fahltskamp 53, 25421 Pinneberg

Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Der Zugang zum Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht.

Für Fragen steht Leonie Fischer unter kreisverband@gruene-pi.de gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre und Eure Teilnahme!

Podiumsdiskussion: Deine Stadt. Deine Wege.

Podiumsdiskussion: Deine Stadt. Deine Wege.

Zu der Veranstaltung am Dienstag, 15.07.2025, laden der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Elmshorn und Oberbürgermeisterkandidat Erik Sachse ein.

Gäste sind

  • Dr. Anjes Tjarks – Senator für Verkehr und Mobilitätswende in Hamburg
  • Nelly Waldeck – Mitglied des Landtages Schleswig-Holstein, Sprecherin für Mobilität, Klimaschutz

Mit ihnen sprechen wir unter dem Motto „Deine Wege. Deine Stadt.“ darüber, wie Mobilität so gestaltet werden kann, dass Menschen aus Elmshorn und Umgebung zügig, sicher und pünktlich an ihr Ziel kommen.

Dabei geht es u. a. um die zusätzlichen Bahngleise nach Hamburg und weitere Verkehrsprojekte, Aufteilung des Straßenraums sowie die Verkehrssicherheit (Vision Zero).

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte aus Elmshorn und dem Umland, insbesondere auch an Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen, Kinder und Jugendliche, Eltern und Pendler*innen. Neben den kurzen Vorträgen der Gäste stehen die Diskussion mit dem Publikum und dessen Fragen und Bedürfnisse im Mittelpunkt.

Termin: Dienstag, 15.07.2025
Ort: Industriemuseum Elmshorn, Catharinenstraße 1, 25335 Elmshorn
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Moderation: Sven Herrmann

Plastic Fantastic – Filmvorführung und Diskussion

Plastic Fantastic – Filmvorführung und Diskussion

Ferienzeit ist Meer-Zeit! Daher laden wir euch zum Ferienstart zu einem etwas anderen „Blick aufs Meer“ ein: mit Vorträgen, Diskussion und dem preisgekrönten Film PLASTIC FANTASTIC.

Und warum? Unsere Meere haben es schwer: aufgeheizt, überfischt, vollgemüllt und durch den Klimawandel belastet. Hier leiden nicht nur unsere Strände, sondern das ganze Ökosystem und der Artenreichtum. Über die Gefahren und Lösungen könnt ihr ins Gespräch kommen mit Silke Backsen (Sprecherin für Meeresschutz im SH-Landtag) und Dr. Ralf Sonntag, Mitglied des World Future Council und Pro Wildlife, Berater der Bundesregierung und Vereinten Nationen (UN) zum Schutz der Meere.

Mitdiskutieren herzlich erwünscht!

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Ortsverband Uetersen laden daher herzlich ein:

am Freitag, 25.07.2025, 19:00 Uhr
in die Kleine Stadthalle Uetersen, Berliner Straße 12, 25436 Uetersen

1. Fachinput und Diskussion

2. Vorführung des 2024 preisgekrönten Films „Plastic Fantastic“ 

Die Veranstaltung endet gegen 22:00 Uhr. Es gibt auch die Möglichkeit, bei nur einem der beiden Teile dabei zu sein. 

Bei Fragen steht Katrin Stange, Sprecherin des grünen Ortsverbandes Uetersen, zur Verfügung: katrin.stange@gruene-uetersen.de

KiTa-Dialog mit der Landespolitik

KiTa-Dialog mit der Landespolitik

Herzliche Einladung zum KiTa-Dialog!

Donnerstag, 19. Juni 2025 um 18:30 Uhr
in der DRK KiTa Spatzennest, Buchsbaumweg 9, 22880 Wedel

Gute KiTas sind der Schlüssel für Chancengerechtigkeit und ermöglichen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deshalb haben wir Grüne in Stadt, Kreis und Land im Winter die Novelle der KiTa-Reform vorangebracht. Unser Ziel war es, Verlässlichkeit, Qualität, Finanzierung und Fachkräftegewinnung zu verbessern.

Ein halbes Jahr ist die Novelle nun in Kraft – Zeit für eine Bilanz! Wir möchten die weiteren Herausforderungen und die Chancen für Nachbesserungen gemeinsam ausloten.

Auf Landesebene werden Johannes Albig, der als Staatssekretär im Sozialministerium in Kiel tätig ist, sowie Abgeordnete aus der Kommunalpolitik für den Dialog bereitstehen.

Der Grüne Ortsverband Wedel möchte den Dialog auch dafür nutzen, um über Lösungen für eine gelingende Inklusion in den KiTas sowie über eine mögliche Weiterführung des Modellprojekts „Inklusive Kita“ zu sprechen.

Fachkräfte, Eltern und Interessierte sind herzlich eingeladen, ihre Fragen und Impulse mitzubringen. Für eine Kinderbetreuung melden Sie sich bitte bei verena.heyer@gruene-wedel.de. Der Eintritt ist frei.

Für Snacks und Getränke wird gesorgt. Wir freuen uns auf den Austausch!

Danke für eure Stimmen!

Danke für eure Stimmen!

Bei der Bundestagswahl haben wir mit euren Stimmen ein sehr solides Ergebnis von 14,5 % erzielt. Damit liegen wir im Kreis Pinneberg erneut deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 11,6 %.

Danke für euer Vertrauen und euren Einsatz für die Demokratie! Eure Stimmen sind nun unser Auftrag: Unsere Arbeit für eine progressive und zukunftsfähige Politik wird weitergehen. Auch, wenn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der kommenden Legislaturperiode voraussichtlich nicht Teil der Bundesregierung sein, sondern gute Oppositionsarbeit leisten werden.

Wir freuen uns sehr über das enorme Wachstum unserer Partei seit Bruch der Ampel-Koalition: Unser Kreisverband hat seit November 2024 unglaubliche 160 neue Mitglieder hinzugewonnen, sodass wir jetzt mehr als 750 sind. Die große Begeisterung, die Motivation und die frischen Ideen, die die vielen neuen Mitglieder in den Wahlkampf mitgebracht haben, haben unsere grüne Gemeinschaft gehörig aufgemischt und uns neuen Antrieb gegeben, uns nun auch nach dem Wahlkampf weiter reinzuhängen:

  • Für den Schutz von Klima, Natur und Tieren und unserer menschlichen Lebensgrundlagen auf einem gesunden Planeten!
  • Für eine Mobilitätspolitik mit Zukunft: Einen zuverlässigen und gut ausgebauten ÖPNV, bessere Fahrradwege und ein Ende des Auto-Zwangs!
  • Für eine nachhaltige Energiepolitik, die uns günstigen Strom und Unabhängigkeit garantiert: Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der zugehörigen Stromtrassen!
  • Für eine menschenwürdige Migrations- und Einwanderungspolitik, die das Grundrecht auf Asyl schützt und Integration ermöglicht!
  • Für eine offene und tolerante Gesellschaft, die von ihrer bunten Vielfalt profitiert und dabei klare Kante gegen rechtsextremes Gedankengut zeigt!
  • Für soziale und wirtschaftliche Sicherheit für alle in einer Wirtschaft, in der Reiche ihren gerechten Beitrag leisten müssen, Wohnraum bezahlbar ist und faire Löhne garantiert werden!
  • Für Frieden und Verteidigungsfähigkeit in einer wehrhaften Demokratie, die keine Angriffe von innen und außen zulässt und eine tragende Rolle im europäischen Zusammenhalt spielt!

Weiter gehts!

Energiewende sauber & günstig

Energiewende sauber & günstig

Herzliche Einladung zur offenen Diskussionsveranstaltung mit fachlichen Inputs zum aktuellen Stand in Sachen Energiewende! Wir freuen uns auf Dr. Ingrid Nestle, Elmshorner Bundestagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, Ann Christin Hahn, Kommunalpolitikerin und Wahlkreiskandidatin, sowie Michael Hell, Energieberater bei der Verbraucherzentrale HH & SH.

Wann? Freitag, 7. Februar, 18:00 Uhr

Wo? Restaurant Kleiner Friedrich, Friedrichstr. 2-4, 25436 Tornesch

Pizza und Politik – Dein Thema für den Bundestag!

Pizza und Politik – Dein Thema für den Bundestag!

ÖPNV, Wohnen und auch Döner müssen bezahlbar bleiben? Klimaschutzmaßnahmen endlich sozial verträglich umgesetzt werden? Und du hast weitere Themen, die dich bewegen? Dann nutz die Chance und diskutier sie direkt mit Menschen aus der Politik!

Um die besten Lösungen zu ringen, ist Kern unserer Demokratie. Wir Grüne im Kreis Pinneberg wollen, dass eure Themen dabei in Berlin, Kiel und Pinneberg ganz oben auf der Prioliste stehen. 

Darum laden wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Uetersen, Tornesch und der Kreisverband Pinneberg, alle Interessierten von 14 bis 25 Jahren ein, euch bei Pizza, Döner, Falafel und Getränk auszutauschen über eure Sicht auf die Herausforderungen unserer Zeit.

Für eure Anregungen und Fragen vor Ort sind u.a.
– Luise Amtsberg, Spitzenkandidatin in SH, Bundestagsabgeordnete, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt
– Ann Christin Hahn, Unternehmerin, Direktkandidatin zur Bundestagswahl, Kommunalpolitikerin aus Tornesch
– Lukas Unger, Grüne-Jugend-SH Kandidat zur Bundestagswahl, Kreisvorsitzender und Kreistagsabgeordneter

Vorwissen braucht ihr nicht. Egal ob Dönerpreise, soziale Gerechtigkeit, Bildung, Klimaschutz, Außen-, Wirtschafts- oder Verkehrspolitik: Jedes Thema, jeder Impuls ist willkommen. Auch eure Sorgen möchten wir hören und mitnehmen. Wer gern vorab eine Frage einreichen möchte, schreibt über instagram @diegruenenuetersen oder @gruenetornesch.

Wir freuen uns auf EUCH!

Gespräche am Tisch: Gerechtigkeit, Sicherheit & Klimaschutz

Gespräche am Tisch: Gerechtigkeit, Sicherheit & Klimaschutz

Der grüne Kreisverband und der Ortsverband Pinneberg laden herzlich ein zum Gespräch am Tisch zu den Themen Gerechtigkeit, Sicherheit und Klimaschutz.

Mit dabei:

  • Eka von Kalben, Landtagsabgeordnete
  • Konstantin von Notz, Bundestagsabgeordneter
  • Ann Christin Hahn, Kommunalpolitikerin und Wahlkreiskandidatin für den Bundestag

Wann? 17.01.2025, 18:00 Uhr

Wo? VfL Pinneberg , Fahltskamp 53, 25421 Pinneberg

Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

Wirtschaft, Verkehr und Klimaschutz: Unsere Bundestagskandidatin Ann Christin Hahn

Wirtschaft, Verkehr und Klimaschutz: Unsere Bundestagskandidatin Ann Christin Hahn

Der grüne Kreisverband Pinneberg hat seine Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2025 aufgestellt: Die Tornescher Unternehmerin und Kommunalpolitikerin Ann Christin Hahn möchte für den Wahlkreis 007 (Kreis Pinneberg) in den Bundestag einziehen. Auf der Kreismitgliederversammlung am 30. November konnte die 44-jährige Vorsitzende des grünen Ortsverbandes Tornesch sich gegen zwei Mitbewerber durchsetzen und wurde mit einem überwältigend positiven Ergebnis gewählt. Sie kandidiert ebenfalls auf der schleswig-holsteinischen Landesliste der Grünen.

„Es geht darum, die Richtung festzulegen, in die sich unser Land weiterentwickeln soll. Es ist höchste Zeit, mit grünen Inhalten wieder zu überzeugen!“

Ann Christin Hahn

Die Unternehmerin, frühere IHK-Vizepräsidentin und langjährige Wirtschaftsjuniorin legt einen besonderen Fokus auf die Wirtschaft: Eine effektive Wirtschaftspolitik lebt vom Dialog zwischen Politik und Wirtschaft. Die Wirtschaft braucht vor allem Verlässlichkeit und klare Perspektiven, dann ist Wirtschaftspolitik gut vereinbar mit politischen Nachhaltigkeitszielen für Klimaschutz, Energiewende und soziale Gerechtigkeit. Dass hier oft die Fronten verhärtet werden, muss aus ihrer Sicht ein Ende haben, um das gemeinsame Ziel nicht aus den Augen zu verlieren:

„Die Herausforderungen unserer Zeit sind enorm und erfordern entschlossenes Handeln. Vor allem beim Klimaschutz wird sich jede weitere Verzögerung bitter rächen. Wir müssen jetzt handeln, um unsere Lebensgrundlagen zu bewahren – und dabei müssen wir alle relevanten Akteur*innen mitnehmen.“

Ann Christin Hahn

Darüber hinaus steht sie als Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Verkehr des Kreistags für eine Verkehrspolitik mit Vernunft: Nicht nur für Industrie und Wirtschaft, sondern auch für Privatpersonen ist das Auto derzeit einer von vielen wichtigen Bausteinen in der Mobilität. Es braucht allerdings praktikable Alternativen zur motorisierten Individualmobilität, um allen Ansprüchen gerecht zu werden. Mit Blick auf den aktuellen Zustand unserer Brücken und Straßen betont sie:

„Der Erhalt unserer Infrastruktur geht klar vor Neubau und die Bevorzugung des Kfz-Verkehrs ist nicht mehr zeitgemäß. Wir brauchen einen deutlichen Ausbau bei der Schiene und ein attraktives Radschnellwege-Netz. Außerdem muss der ÖPNV massiv ausgebaut werden, um unsere Straßen spürbar zu entlasten.“

Ann Christin Hahn

Mit der Wahl von Ann Christin Hahn startet der grüne Kreisverband in den Bundestagwahlkampf. Aus der Mitgliederbasis gibt es dafür reichlich Rückenwind. Die Mitgliederversammlung war mit einer Beteiligung von 144 Mitgliedern so gut besucht wie nie zuvor. „Dass das Interesse, bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Politik mitzumischen, derzeit so groß ist, freut uns sehr“, sagt der Kreisvorsitzende Lukas Unger. „Es gehen seit dem Ende der Ampel-Koalition täglich neue Mitgliedsanträge bei uns ein. Die Begeisterung der vielen neuen Mitglieder wird unseren Wahlkampf ganz entscheidend mittragen.“

Ann Christin Hahn steht für Rückfragen zur Verfügung unter:
E-Mail: post@ann-christin-hahn.de
Telefon: 0176/24242505
Web: www.ann-christin-hahn.de

Grüner Antrag zum Erhalt des vergünstigten Bildungstickets in der Kreispolitik gescheitert

Grüner Antrag zum Erhalt des vergünstigten Bildungstickets in der Kreispolitik gescheitert

Die Verteuerung des Deutschlandtickets ab 2025 von 49 € auf 58 € trifft die Schülerinnen und Schüler im Kreis Pinneberg in voller Höhe: Das vergünstigte Bildungsticket verteuert sich von 29 € auf 38 €. Nach der Entscheidung im zuständigen Fachausschuss werden die höheren Kosten vollständig auf die Schülerinnen und Schüler umgelegt.

Die Grünen im Kreis Pinneberg kritisieren die mehrheitlich beschlossene Preissteigerung. Keine der anderen Fraktionen hatte ihren Antrag zum Erhalt der Vergünstigung unterstützt.

„Das vergünstigte Bildungsticket für Schülerinnen und Schüler war ein wichtiger Meilenstein für die Unabhängigkeit von Kindern und Jugendlichen, die Verkehrswende und die soziale Gerechtigkeit. Es ist schade, dass ein so wichtiges Projekt, das es erst seit September 2024 überhaupt gibt und auch von anderen Fraktionen als politischer Erfolg gefeiert wurde, nun direkt wieder aufgeweicht wird“, sagt Jan Mackenthun, Co-Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag.

„Die Entscheidung im Ausschuss zeigt, dass der politische Wille, die Situation für Kinder und Jugendliche zu verbessern, schlichtweg nicht vorhanden ist“, kritisiert Lukas Unger, grüner Kreisvorsitzender und Kreistagsabgeordneter, der den Antrag im Ausschuss für Schule, Kultur und Sport gestellt hatte. „Die Finanzierungslücke hätte durch bereits vorhandene finanzielle Zuschüsse des Landes, die der Kreis noch nicht ausgeschöpft hat, geschlossen werden können. Stattdessen wird hier die politische Grundsatzdebatte über das Deutschlandticket auf dem Rücken der Schülerinnen und Schüler ausgetragen.“

Luca Moriconi, Sprecher der Grünen Jugend Kreis Pinneberg und Mitorganisator einer gemeinsamen Demonstration mit Fridays for Future am Rande der Ausschusssitzung, stellt klar: „Das Bildungsticket war mit 29 € eigentlich schon zu teuer. Die Preissteigerung auf 38 € wird nun noch mehr junge Menschen von der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ausschließen. In Zeiten der Klimakrise und fehlenden Chancengleichheit in der Gesellschaft ist diese Verteuerung das Gegenteil dessen, was politisch geleistet werden muss.“

Die Einführung des vergünstigten Bildungstickets war im Mai 2024 im Kreistag für die Entlastung von Familien und die Schaffung eines besseren Mobilitätsangebotes für junge Menschen beschlossen worden. Die Grünen hoffen nun darauf, dass stattdessen auf Landesebene eine Lösung gefunden werden kann.