Aktuelles aus dem Kreis
Herzlich
willkommen
bei den GRÜNEN im Kreis Pinneberg.
Als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stehen wir für einen lebenswerten und zukunftsfesten Kreis Pinneberg. Gemeinsam mit den Bürger*innen gestalten wir unser Zusammenleben und unseren Alltag.
Klimaschutz und Gerechtigkeit stehen im Zentrum unserer Politik. Mit uns kommt die klimafreundliche, verlässliche und günstige Energiegewinnung voran.
Jedes Kind soll die besten Chancen zur Gestaltung der eigenen Zukunft haben. Gleichzeitig behalten wir diejenigen im Blick, die Rückenwind brauchen.
Wir stehen für gute Mobilität, die alle abholt und überall hinbringt. Wir nutzen die Chancen der Digitalisierung und sorgen dafür, dass nachhaltige Wirtschaft Wirklichkeit wird.
Unser Ziel ist eine starke und vielfältige Gesellschaft. Gemeinsam machen wir den Kreis Pinneberg klimaneutral, gerecht und zukunftsfest.
Als GRÜNE wollen wir in den nächsten Jahren noch mehr Verantwortung übernehmen – mit Weitsicht und Blick für soziale und ökologische Gerechtigkeit!
Deine Stimme für einen lebenswerten Kreis Pinneberg.
Misch dich ein!
Als Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN machen wir Politik bürgernah für unseren Kreis. Du wohnst im Kreis Pinneberg und möchtest deinen Ort aktiv mitgestalten? Dann komm gerne zu einer unserer öffentlichen Fraktionssitzungen oder nimm Kontakt zu uns auf.
Interessierte sind jederzeit willkommen – auch ohne Mitgliedschaft!
Aktuelles aus dem Land
- Tag der Arbeit Zum 1. Mai, dem internationalen Tag der Arbeit, erklärt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Der 1. Mai ist kein Folklore-Feiertag. Er ist ein politischer […]
- Zum Vorschlag der Findungskommission, Dr. Samet Yilmaz als Grünen OB-Kandidaten für Kiel ins Rennen zu schicken, sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Schleswig-Holstein, Anke Erdmann: „Samet Yilmaz wäre […]
Aktuelles aus dem Bund
- Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der Landesverbände, Bundestags- und Europafraktion sowie der Bundesarbeitsgemeinschaften, um über die Vielfaltspolitik der Partei zu beraten. Hauptthemen waren die Auswertung der Bundestagswahlen 2025 und Learnings für die Vielfaltspolitik der Partei.
- Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an Rechtsextremen in unserem Land haben sich über die letzten 10 Jahre verdoppelt. Die Bundesregierung muss jetzt konsequente Maßnahmen ergreifen: Sicherheitsbehörden stärken und ein Demokratiefördergesetz auf den Weg bringen. Auch die Auseinandersetzung mit einem AfD-Verbotsverfahren durch die Koalition […]